Schule Utkiek
gemeinsam wunderbar stark

Fachbereich
Mathematik
In den Jahrgangsstufen 1 und 2, der Eingangsphase, gibt es unter anderem folgende Themen:
- Aufbau des Mengenverständnissens
- die vier Grundrechenarten
- Erfahrungen in den Größenbereichen Längen, Zeit und Geld
- erste geometrische Grundkenntnisse, zum Beispiel das Bauen mit Steckwürfeln oder das Nachbauen von Würfelgebäuden
In den Jahrgangsstufen 3 und 4 werden folgende Schwerpunkte gesetzt:
- Erlernen der schriftlichen Rechenverfahren
- Problemlösestrategien entwickeln
- Aufgabenstellungen zum Forschen und Entdecken
- Lösungsweg beschreiben und begründen
Zahlreiche Materialien, die auch das selbstständige Lernen unterstützen, werden eingesetzt, z. B.:
- Rechenpyramiden
- Rechenkarteien
- LÜK- Lernprogramm
- Heinevetter Rechentrainer
- Origamikartei
- Verschiedenste Angebote zum Bauen mit geometrischen Körpern (z.B. Clix)
- Soma-Würfel
Seit dem Schuljahr 2013/14 wird an der Schule Utkiek das Programm „Niemanden zurücklassen - Mathe macht stark“ durchgeführt. Darüber hinaus können die Schüler/innen im Computerraum der Schule mit Hilfe des Lernprogrammes „Oriolus “ in ihrem eigenen Lerntempo arbeiten.
Besondere positive Momente erleben die Kinder im mathematischen Unterrichtsalltag durch das „Mathemobil“. Sie können aus Denk- und Gesellschaftsspielen, Knobelaufgaben oder kreativen Konstruktionsaufgaben frei wählen. Die Angebote ermöglichen den Kindern ein ganzheitliches und selbsttätiges Lernen. Neben der Möglichkeit, ihre mathematischen Kompetenzen auf spielerische Weise auszubauen, sammeln die Kinder in diesen Stunden durch Partner- und Teamarbeit vielfältige soziale Erfahrungen.